Über uns
Was wir tun und wie wir wirken
Das 2019 gegründete St. Ephräm Wissenschaftliches Zentrum für Orient&Okzident-Studien versteht sich als internationaler Forschungsraum und bietet theologische Orient&Okzident-Studien als wissenschaftliches Aufbau- und Vertiefungsangebot für Interessierte aus dem Bereich Theologie und benachbarten Geisteswissenschaften.
“Die Bibel gleicht einem Acker, der nie abgeerntet werden kann und deshalb nie öde und leer daliegt. Sie gleicht einer Quelle, die beständig fließt und um so reichlicher strömt, je mehr man daraus schöpft.”
Ephräm der Syrer
Aktuelles & Berichte
Erfahren Sie hier die jüngsten Geschehnisse und anstehenden Veranstaltungen rund um das St. Ephräm Wissenschaftliches Zentrum für Orient&Okzident-Studien.
Bibel – Übersetzung, Interpretation und Bedeutung für junge Menschen – in memoriam Zurab Kiknadze
1. -7. September 2023 im Skhliti Bergjugendzentrum St. Patrik, Kharagauli (Georgien)
Preisverleihung von der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO)
Leiter des STEP, PD Dr. theol. habil. P. Ephräm G. Lomidze, erhielt Preis von der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO)
Schöpfungsglaube und Physik
Wie lässt sich christlicher Schöpfungsglaube mit den neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Physik vereinbaren? Was hat die Bibel heute noch dazu zu sagen?
Aktuelles & Berichte
Erfahren Sie hier die jüngsten Geschehnisse und anstehenden Veranstaltungen rund um das St. Ephräm Wissenschaftliches Zentrum für Orient&Okzident-Studien.